Zither lernen – Zitherunterricht an einer Musikschule
Die Zither ist ein traditionsreiches Musikinstrument, das in den vergangenen Jahren etwas in Vergessenheit geraten ist. Nichtsdestotrotz gibt es viele Menschen, die Zither lernen möchten. Der spezielle Klang des Saiteninstruments macht die Faszination der Zither aus, die ihre Wurzeln in der alpenländischen Volksmusik hat. Daher ist vielfach auch von der alpenländischen Zither die Rede. Bäuerliche Tanzmusik war das wesentliche Einsatzgebiet der Zither, die heutzutage auch in anderen Musikstilen zu finden ist. Musik-Freunde, die gerne experimentieren und neue Wege gehen, tragen zu einer Verbreitung der Zither-Musik bei und stellen in anderen Stilrichtungen eindrucksvoll unter Beweis, was die Zither kann.
Alpenländische Zithern erfreuten sich bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur in bäuerlichen Kreisen großer Beliebtheit, sondern auch im europäischen Bürgertum. Im Laufe der Zeit wurde das Instrument weiterentwickelt, so dass die heutige Konzertzither entstand. Die Zither verfügt somit über eine wechselvolle Historie und ist nach wie vor ein faszinierendes Instrument.
Zither spielen lernen für Anfänger
Trotz des auf den ersten Blick komplexen Aufbaus einer Zither, erscheint diese Anfängern als relativ einfaches Instrument. Der Kasten wird auf den Schoß oder auf einen Tisch gelegt. Nun zupft man an den Saiten und erzeugt auf diese Art und Weise Töne. Die Saiten in gewünschter Form zum Klingen zu bringen, erfordert jedoch viel Übung und Geschick. Die grundlegende Technik sieht vor, dass die fünf über das Griffbrett verlaufenden Saiten die grundlegende Melodie erzeugen und mit dem rechten Daumen gespielt werden. Dazu tragen Zitherspieler/innen einen sogenannten Zither-Ring. Mit den Fingern der linken Hand werden dahingegen die Saiten abgedrückt. Die restlichen Finger der rechten Hand bespielen die bis zu 37 Freisaiten.
Zither lernen für Kinder und Erwachsene
Der erste Eindruck, dass das Zitherspiel ein Kinderspiel sei, bestätigt sich bei näherer Betrachtung nicht. Koordination, Fingerfertigkeit und Schnelligkeit sind hier gefordert, sofern man Zither richtig lernen möchte. Grundsätzlich können Kinder und Erwachsene gleichermaßen Zither spielen lernen, wenn sie sich auf das traditionelle Saiteninstrument einlassen. Speziell bei Instrumenten für Kinder ist darauf zu achten, dass die Größenverhältnisse den kleineren Händen gerecht werden. Zudem kann es sinnvoll sein, zunächst auf eine Zither mit weniger Saiten zu setzen, um einen langsamen Einstieg zu ermöglichen. Von einer solchen Vereinfachung profitieren nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, die Zither lernen möchten.
Unabhängig davon, ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt, profitieren Zither-Lernende von gezieltem Instrumentalunterricht. In Vereinen, die sich der Volksmusik verschrieben haben, und einigen Musikschulen können sie unter fachlicher Anleitung Zither spielen lernen und zumindest die ersten Schritte an diesem besonderen Musikinstrument wagen.
Zitherunterricht vs. Selbststudium
Wenn es darum geht, ein neues Musikinstrument zu lernen, ist entsprechender Instrumentalunterricht die erste Wahl. Zither-Schüler/innen werden an der einen oder anderen Musikschule fündig oder können nach einem Privatlehrer Ausschau halten, um Einzelunterricht zu nehmen. Unter fachlicher Anleitung werden sie so an das Instrument herangeführt und können durch beispielsweise wöchentlichen Musikunterricht kontinuierliche Fortschritte an der Zither erzielen.
Die mit dem Unterricht einhergehenden Verpflichtungen und auch die daraus resultierenden Kosten sind einigen Menschen ein Dorn im Auge. Diejenigen, die dennoch Zither spielen lernen möchten, liebäugeln daher mit einem Selbststudium. Nach dem Kauf einer Zither möchten sie sich das Zitherspiel autodidaktisch beibringen und sich so maximale Freiheiten sichern. Allerdings bedeutet dies auch, dass man auf die Unterstützung durch einen Musiklehrer, das Ambiente des Gruppenunterrichts und regelmäßige Fortschrittskontrollen verzichtet. Es bedarf einer ausgeprägten autodidaktischen Veranlagung, um im Selbststudium Zither spielen zu lernen.