Grundgriffe lernen
Auch wenn man E-Gitarre lernen will, muss man zunächst die Grundgriffe bzw. Grundakkorde spielen können. Mit diesen kann man einen Großteil der populären Rock- und Poplieder spielen und hat so schnell Erfolgen. Erst wenn man diese Grundlagen beherrscht, kann man sich später an Soli ranmachen.
Die meistverwendeten und anfangs auch am einfachsten zu greifenden Griffe sind C-Dur, A-Moll, E-Dur und E-Moll.
Im Video ist dies alles schon sehr gut erklärt, hier aber nochmal die Griffe in der Übersicht zum ausdrucken:
C-Dur: 0-3-2-0-1-0
A-Moll: x-0-2-2-1-0
E-Dur: 0-2-2-1-0-0
E-Moll: 0-2-2-0-0-0
Dies ist eine übliche Kurzschreibweise, mit der man Gitarrengriffe bequem beschreiben kann. Dabei fängt man links mit der tiefsten Seite an. Das bedeutet beispielsweise für C-Dur: Die E-Saite wird freigelassen, auf der A-Saite den dritten Bund, auf der D-Saite den zweiten und so weiter und so fort. Das x bei der E-Saite vom A-Moll griff bedeutet, dass das E nicht angespielt wird. In diesem Fall kann man das E auch mit dem Daumen dämpfen, sodass man den kompletten Akkord spielen kann.
Der Fingersatz ist dabei nicht festgelegt, für jeden ist ein bequemes Greifen anders. Optimalerweise sollte aber der Wechsel zwischen den Griffen mit der Zeit so schnell vonstatten gehen, dass man die Wechsel nicht mehr hört.