Informationsportal über Musikschulen. Diese Website ist keine offizielle Website einer staatlichen o. privaten Musikschule. mehr»

Powerchords lernen

Die meisten verbinden mit E-Gitarre spielen wohl so etwas wie Jack White es in „Dead Leaves And The Dirty Ground“ spielt: Ein verzerrte Gitarre mit einer eingängigen Melodie. Das kann man zwar auch mit einer „normalen“ Gitarre spielen, doch macht es dann nicht halb so viel Spaß wie mit einer E-Gitarre und einem starken Verstärker. Die Technik, mit der man so etwas spielt nennt man Powerchords.

Das sind im Grunde sehr einfache Akkorde und Griffe, die nur aus 2 Tönen bestehen. Wenn man auf einer verzerrten Gitarre einen normalen Akkord spielt, überlagern sich viele Töne, sodass ein unschöner Musik-Brei entsteht.

Grund-Powerchords

Powerchords hingegen bestehen nur aus dem Grundton, der Quarte und einem oktavierten Grundton. Sie sind somit weder Dur noch Moll. Hier zum Beispiel der E-Powerchord:

E: Powerchord: 0-2-2-x-x-x

Wie man diese Schreibweise liest findest du hier: Grundgriffe lernen

Du spielst nur die 3 tiefen Saiten an, die drei hohen Saiten solltest du mit dem Zeigefinger abstoppen, damit du voll druchschreddern kannst.

Neben dem E-Powerchord gibt es auch noch den A-Powerchord. Dieser ist, wie auch der E-Powerchord ähnlich dem E-Akkord ist, dem A-Dur bzw. -Moll Akkord ähnlich:

A: Powerchord: x-0-2-2-x-x

Auch hier solltest du versuchen, die nicht angespielten Saiten mit dem Daumen und dem Zeigefinger abzudämpfen.

Powerchords verschieben

Allerdings reichen diese beiden Grundgriffe noch lange nicht aus, um Lieder zu spielen. Um alle Töne abzudecken, musst du daher die Powerchords verschieben. Hier zu Beispiel der G-Powerchord:

G: Powerchord: 3-5-5-x-x-x

Der Fingersatz verändert sich entsprechend, sodass du mit dem Zeigefinger den 3. Bund und mit Ring- und kleinem Finger die Saiten im 5. Bund greifst. Mit dem Rest des Zeigefingers dämpfst du die 3 hohen Saiten ab.

Auf diese Weise kannst du jeden Ton gleich mehrfach in mehreren Lagen spielen.

Dead Leaves and the Dirty Ground spielen lernen

Genug der Theorie und rein in die Praxis! Damit du nun den Verstärker so richtig aufdrehen kannst, spielen wir jetzt Dead Leaves and the Dirty Ground. Damit man als Gitarrist nicht anfangen muss, Noten zu lernen 😉 , verwendet man solche Tabulatoren zum Aufschreiben eines Liedes:

e|--------------------------------------------------|
b|--------------------------------------------------|
g|--------------------------------------------------|
d|--7-7-7--0----5-5-5--0----4-4--0----3-3--0--------|
a|--7-7-7--0----5-5-5--0----4-4--0----3-3--0--------|
E|--5-5-5--0----3-3-3--0----2-2--0----1-1--0--------|

Die Akkorde sind A-G-F#-F, doch kann man dieses Lied auch nur mit Powerchorden spielen, ohne die Akkorde auch nur zu kennen.

Powerchords bieten somit für Anfänger die Möglichkeit, fast alle Rock-Songs effektvoll mit dem Verstärker spielen zu können!

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.4/56 ratings